One Planet LabDer Schweizer Overshoot Day – viel zu früh am 13. MaiÜberall im Alltag begegnen wir Ressourcen, die uns unser Planet zum Leben zur Verfügung stellt. Unser Küchentisch stand früher im Wald,...
One Planet LabACKR - Delikatessen statt Food WasteIn der Schweiz entstehen jährlich 2.6 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Darunter auch viel Obst und Gemüse, welches nicht den...
One Planet LabPaper and Co - das Rezept für selbstgemachte GeschenkeUmweltbewusst, einfach und minimalistisch - das sind die DIY-Vorschläge von Paper and Co, aus denen selbstgemachte Geschenke entstehen....
One Planet LabREVIVI -Recycelte Mode auf KnopfdruckMit einem Einkauf bei Revivi verringerst du aktiv den Kleider-Abfallberg. Denn Revivi setzt ausschliesslich auf upcycelte und recycelte...
Caroline Mayer KreislaufwirtschaftVon der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft Unsere Wirtschaft ist geprägt durch eine Wegwerfmentalität. Das führt jedoch zu...
One Planet LabRePanEine 5-20x nachhaltigere Pfanne? RePan macht es möglich. Hinter dem jungen Start Up steckt der passionierte Rösti-Koch, Umweltingenieur...
One Planet LabRemue-Ménage: "Verschieben Sie Ihre Möbel, bevor Sie neue kaufen!"Delphine hat sich davon inspirieren lassen, Ihr Interieur unter Verwendung Ihrer vorhandenen Möbel und Dekorationsgegenstände neu zu...
One Planet LabAvoid, reduce, reuse, recycle, rethinkUnser Vorhaben, eine One Planet-Gesellschaft zu gestalten, erfordert einen systemischen Umstellungsprozess. Weg von unserer...