top of page

Energiesuffizienz: Was bedeutet sie für Kantone, Städte und Gemeinden?

Do., 27. März

|

Bern

Energiesuffizienz ist zentral für das Erreichen der Klimaziele. An dieser Fachtagung präsentieren Fachleute aus Politik und Verwaltung, wie Kantone, Städte und Gemeinden Energiesuffizienz verankern und umsetzen können.

Energiesuffizienz: Was bedeutet sie für Kantone, Städte und Gemeinden?
Energiesuffizienz: Was bedeutet sie für Kantone, Städte und Gemeinden?

Time & Location

27. März 2025, 13:10 – 16:50

Bern, Bern, Schweiz

More about this event

Energiesuffizienz für Kantone, Städte und Gemeinden

Viele Kantone, Städte und Gemeinden engagieren sich mit Nachdruck für ihre Energie- und Klimastrategien, um das Ziel Netto Null zu erreichen. Im Fokus stehen häufig der Ausbau erneuerbarer Energien und technische Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Doch für Netto Null reicht das allein nicht aus. Energiesuffizienz, also die intelligente Reduktion des Energieverbrauchs, ist ebenso zentral.


Immer mehr Gemeinden, Städte und Kantone erkennen das Potenzial von Energiesuffizienz-Massnahmen, um den Energieverbrauch und die Emissionen zu senken. Diese Massnahmen schaffen nicht nur ökologischen, sondern auch wirtschaftlichen und sozialen Mehrwert. Ihr Erfolg hängt vor allem von förderlichen Rahmenbedingungen ab, welche Kantone, Städte und Gemeinden aktiv gestalten können.


An der gemeinsamen Tagung des Trägervereins Energiestadt und der Schweizerischen Energie-Stiftung SES präsentieren führende Fachleute aus Politik und Verwaltung, wie Kantone, Städte und Gemeinden Energiesuffizienz strategisch verankern und praktisch umsetzen können. Erfahren Sie, welche Rahmenbedingungen und Massnahmen sich bewähren, um die Energiesuffizienz auf den verschiedenen Staatsebenen in der Schweiz anzuwenden. Diskutieren Sie mit uns, wie Kantone, Städte und Gemeinden Energiesuffizienz-Massnahmen am besten einsetzen und ihre Bevölkerung sowie die lokale Wirtschaft auf dem Weg zum Netto Null-Ziel unterstützen können.


Ziele der Veranstaltung

  • Energiesuffizienz als Lösungsstrategie und Massnahme auf Stufe Kantone, Städte und Gemeinden erkennen

  • Vernetzen der Energiesuffizienz-Akteure in der Schweiz auf Stufe Kantone, Städte und Gemeinden

  • Identifikation sowie Priorisierung von geeigneten Massnahmen auf Stufe Kantone, Städte und Gemeinden


An wen richtet sich die Tagung?

An Fachleute in den Bereichen Energie, Raumplanung und Mobilität in Politik, Verwaltung (Kantonal und kommunal) und Verbänden


Kosten

Teilnahmegebühr Mitglied Trägerverein Energiestadt / SES CHF 90.–Teilnahmegebühr ohne Mitgliedschaft CHF 130.–

Im Moment sind alle Plätze besetzt. Wir führen eine Warteliste, für die Sie sich gern weiterhin anmelden können. Sollte ein Platz freiwerden, melden wir uns bei Ihnen.


Hier mehr Erfahren

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page