Wir fördern systemische Transformation.
Wir testen und skalieren: Von der Nische hinein in die Mitte unserer Gesellschaft.


Die Projekte
Wir unterstützen oder co-kreieren Projekte, die neue Narrative schaffen, kollektives Handeln fördern und die aktuellen Rahmenbedingungen und Governance-Mechanismen im Sinne der Nachhaltigkeit auf einer systemischen Ebene umgestalten
One Planet Lab-Projekte


One Planet Advocates


Strategic Impact Reflection Circle


Mit Behavioral Design den Gap zwischen Wissen und Handeln verkleinern
Partnerprojekte


CEC Suisse: Eine kollektive Bewegung von Führungskräften im Dienst des Klimas


Plan B(ex): Förderung von innovativen und ökologischen Agraransätzen


Das Kompetenzzentrum für Suffizienz von négaWatt


Gastrofutura: gemeinsam Verantwortung übernehmen


Second degré – Mit Humor für die Nachhaltigkeit


Protein Transition Switzerland


Rethink & React: Informieren-Inspirieren-Mobilisieren


Lokale Aktivierungsprogramme für Klima und Kreislaufwirtschaft


Au REverre zur Wiederverwendung von Glas (Schweizweit 2024)


Acker Schweiz: Für eine Generation, die weiss, was sie isst


Zukunft.bahnhof


MONDA FUTURA


Purpose Schweiz: Bereitschaft zur «Steward-Ownership» Gouvernanz bei Schweizer KMUs erhöhen


Hub Neuchâtel ACTIVATION Accelerator Programm (Romandie)


Koalition: Lang leben unsere Produkte


GoSimple – einfacher und umweltfreundlicher durch den Alltag


ClimaNow: Spotlight Award & Horizon Programm


Hub des Possibles: ein Zentrum der Verbundenheit, in dem die Zukunft gestaltet wird (Romandie)


Les Sentiers des Savoirs - Zoein Foundation (Romandie)
Wie man ein Projekt einreicht

Wir rütteln an den Wurzeln unserer Systeme durch Tests ...
Wir unterstützen und gestalten Projekte mit, die neue Narrative hervorbringen, kollektives Handeln fördern und die aktuellen Rahmenbedingungen und Steuerungsmechanismen verändern, um Nachhaltigkeit im grossen Massstab zu fördern. Wir streben die Verankerung von Genügsamkeit und Suffizienz in den Schlüsselbereichen unseres ökologischen Fussabdrucks an: Wohnen, Energie, Mobilität, Ernährung und Konsum.

Prozess
Wir nehmen quartalsweise neue Testprojekte auf:
-
Q1: bis zum 31. März*
-
Q2: bis zum 30. Juni*
-
Q3: bis zum 30. September*
-
Q4: bis zum 31. Dezember*
(*z. B. bei Q1: für Ko-Kreation im nächsten Quartal (Q2)
und potenzielle Unterstützung ab Q3)
Wir werden uns nach der Einreichung (über das Formular) mit euch in Verbindung setzen, um ein besseres Verständnis für die Ziele des Projekts zu bekommen. Gerne könnt ihr uns kontaktieren!

Hast oder kennst du ein Projekt ...
-
das die Schlüsselbereiche unseres ökologischen Fussabdrucks adressiert?
-
das den Fokus auf kollektiven statt auf individuellen Wandel legt?
-
welches das Ziel verfolgt, Rahmenbedingungen zu verändern und/oder einen Beitrag zu einem Paradigmen- oder Narrativwechsel zu leisten?

Fragen
Bei Fragen dürft ihr euch gerne jederzeit bei Laurène Descamps melden.

Unterstützen
Wir unterstützen mit:
-
Ko-Kreation: Wir packen an und gestalten gemeinsam.
-
Kommunikation: Wir verbreiten deine Ideen und vergrössern so deine Reichweite.
-
Netzwerk und Verbindungen: Wir helfen, starke Netzwerke zu spinnen.
-
Fachwissen und Beratung (z. B. BookYourExpert): Wir vermitteln dir Expertise auf Abruf und nach Bedarf.
-
(Begrenzte) finanzielle Unterstützung: Wir bieten einen kleinen Zustupf, um einen Schritt weiterzukommen.
-
Strategische Begleitung: Wir binden dich in ein strategisches Netzwerk für einen Systemwandel ein.




