Intensivseminar Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU
Do., 27. Feb.
|Rapperswil-Jona
In dem zweitägigen Intensivseminar erfahren Sie praxisnah, wie Sie einen überzeugenden Nachhaltigkeitsbericht erstellen, relevante KPI-Daten erheben und die Berichterstattung gemäss den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie den Erwartungen Ihrer Stakeholder erfolgreich in Ihrem Unternehmen verankern
Time & Location
27. Feb. 2025, 08:30 – 28. Feb. 2025, 16:30
Rapperswil-Jona, Oberseestrasse 10, Postfach 1475, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz
More about this event
Nachhaltigkeitsberichterstattung – auch für Schweizer KMU immer wichtiger
Neben börsenkotierten Unternehmen werden auch Schweizer KMU aufgrund der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Verflechtungen indirekt von der Berichterstattungspflicht betroffen sein und sich mit der Thematik auseinandersetzen müssen.
Kursinhalte
Grundlagen der EU-Taxonomie und CSRD für Schweizer KMU
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Prioritätensetzung
Aufbau und Funktion der aktuellen Berichtsstandards ESRS & GRI
Praktische Schritte zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
Erfolgsfaktoren und Fallstricke in der Berichterstattung
Tools zur zukünftigen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Anwendungsorientiert und praxisnah: Im Intensivseminar werden die zentralen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung anhand konkreter Praxisbeispiele verständlich vermittelt. Dabei wird besonderer Wert auf die Umsetzbarkeit im Tagesgeschäft gelegt. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus werden Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, um die Berichterstattung strategisch zu nutzen.
Kleine Gruppen in angenehmer Atmosphäre: Um gezielt auf spezifische Fragen und Herausforderungen eingehen zu können, findet das Seminar bewusst in kleinen Gruppen von maximal 15 Teilnehmenden statt. So werden ein intensiver Austausch und eine individuelle Beratung sichergestellt – massgeschneidert statt standardisiert.