top of page

Klima schützen und Gemeinsinn stärken: Wer soll zahlen, wer soll dienen?

Mi., 05. Nov.

|

Paulus Akademie

Sollen Superreiche radikal besteuert und alle jungen Menschen zum Milizdienst verpflichtet werden?

Klima schützen und Gemeinsinn stärken: Wer soll zahlen, wer soll dienen?
Klima schützen und Gemeinsinn stärken: Wer soll zahlen, wer soll dienen?

Time & Location

05. Nov. 2025, 19:00 – 20:30

Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich, Schweiz

More about this event

Sollen Superreiche radikal besteuert und alle jungen Menschen zum Milizdienst verpflichtet werden?

Über diese Fragen stimmt die Schweiz Ende November ab. Die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert» will, dass Mega-Erbschaften hoch besteuert werden, um die Klimawende zu finanzieren und die Vermögensungleichheit einzudämmen.


Die zweite Initiative, «Für eine engagierte Schweiz» zielt darauf ab, dass alle jungen Erwachsenen Milizdienst leisten, um so den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die nationale Resilienz und eine verantwortungsvolle Wirtschaft zu stärken.Können die Vorstösse zu einer gerechteren und nachhaltigeren Schweiz beitragen? Bieten sie sinnvolle Lösungsansätze für brennende soziale und ökologische Probleme?

Gewinnen Sie bei einem Getränk in ruhiger und sachlicher Auseinandersetzung mit den Vorlagen eine stabile Grundlage, um am 30. November gut informiert abzustimmen.


Gäste

– Klaus Dingwerth, Professor für Politikwissenschaft an der Universität St.Gallen und Autor des Buches «Klimagerechtigkeit» (junius 2025)

– Carlo Knöpfel, Professor für Sozialpolitik und Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz


Leitung und Moderation

– Dana Sindermann, Paulus Akademie

– Leonard Creutzburg, One Planet Lab


Mehr Informationen findest du hier.

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page