Nachhaltige Innovation systemisch gestalten und bewerten
Sa., 30. Aug.
|St. Gallen
Wie können nachhaltige Innovationen systemisch entwickelt, bewertet und kommuniziert werden? In diesem interaktiven Seminar lernen Sie wirkungsorientierte Innovationsstrategien kennen, die systemische Wechselwirkungen und Synergien nutzen.


Time & Location
30. Aug. 2025, 16:00 – 18:00
St. Gallen, Rosenbergstrasse 59, 9000 St. Gallen, Schweiz
More about this event
Nachhaltige Innovationen sind für Unternehmen essenziell, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und regulatorische, gesellschaftliche sowie ökologische Anforderungen zu erfüllen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur systemischen Entwicklung, Bewertung und Kommunikation von nachhaltigen Lösungen, sodass Unternehmen gezielt Wirkung erzielen und Stakeholder überzeugen können.
Sie erhalten praxisnahe Methoden und Tools, um nachhaltige Lösungen zu gestalten, ihre Wirkung zu reflektieren und zu steuern sowie fundiert an Stakeholder zu vermitteln.
Kursinhalte
Nachhaltige Innovation gestalten – mit wirkungsorientierten Ansätzen und systemischem Verständnis
Wirkung fundiert bewerten und reflektieren – u.a mit Theory of Change und ACT-D
Fachkenntnis zu Regenerativem Wirtschaften, Planetare Grenzen, Effizienz, Konsistenz, Suffizienz, Doughnut Economics Framework
Überzeugend kommunizieren – Wirkung sichtbar machen und Stakeholder begeistern
Durch interaktive Workshops, Best Practices und praxisnahe Anwendungsfälle erhalten Sie wertvolle Impulse, um nachhaltige Innovationen in Ihrer Organisation wirkungsvoll umzusetzen.
Kleine Gruppen in angenehmer Atmosphäre: Um gezielt auf spezifische Fragen und Herausforderungen eingehen zu können, findet das Seminar bewusst in kleinen Gruppen von maximal 15 Teilnehmenden statt. So werden ein intensiver Austausch und eine individuelle Beratung sichergestellt – massgeschneidert statt standardisiert.
Kurstage
25. und 26. September 2025, 9.00 – 16.00 Uhr
Abschluss
Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule
Kosten
CHF 2’150.–, exkl. MwSt. für zwei Seminartage
(Anmerkung: In der Schweiz fällt keine MwSt. an, abweichende Regelungen im Ausland möglich)inkl. Kursunterlagen, Verpflegung (Mittagessen und Kaffeepausen) und Weiterbildungsnachweis (Preisänderung vorbehalten)