Weniger Fliegen? Erkenntnisse aus dem Bereich Behavioural Design für systemische Interventionen in der Flugpraxis
Mi., 03. Dez.
|Zürich


Time & Location
03. Dez. 2025, 18:00 – 20:30
Zürich, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich, Schweiz
More about this event
Im Kontext der globalen Klimakrise ist die Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Wirtschaft und Gesellschaft weithin anerkannt. Dennoch bleibt Flugverkehr in der westlichen, beschleunigten und zunehmend globalisierten Gesellschaft ein blinder Fleck in der politischen Agenda – trotz zunehmender Warnung aus Seite Forschung (z.B. in der Studie des PSI), dass die Klimaziele der Schweiz ohne Reduktion des Flugverkehrs nicht erreichbar sind.
Das One Planet Lab organisiert ein Event, das sich mit wirkungsvollen Interventionen im Bereich der sozialen Praxis «Fliegen» beschäftigt. Ziel ist es, durch den Einsatz von Behavioural Design Wissen gemeinsam mit Expert:innen und Praktiker:innen über systemische Veränderungen zu diskutieren, die nachhaltige Mobilitätspraktiken effektiv fördern. Im Rahmen des Events werden aktuelle Reisegewohnheiten sowie die Ergebnisse von Experimentierungen und Studien vorgestellt, die Einblicke in die Bedeutungen und Wahrnehmungen von Flugreisen und deren Alternativen geben. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Diskussion zur Gestaltung effektiver und kontextspezifischer Interventionen.
Ablauf:
18:00 – Informelles Ankommen
18:30 – Begrüssung und Einführung in die Thematik des Abends sowie Behavioural Design (Leitfaden) – One Planet Lab
18:45 – Kurze Impulsreferate:
· Systemische Interventionen zur Reduktion des Flugverkehrs – Michaela Leitner, Stay Grounded
· Social Practice Theory im Kontext des Fliegens und Vorstellung von Treep – Francesca Cellina (auf Englisch), SUPSI
· Erste Ergebnisse der Studie «Verkehrsreduktion im Businesskontext» – Susann Görlinger, iilo
19:15 – Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus verschiedenen Perspektiven: Welche (systemische) Interventionen braucht es, um den Flugverkehr wirksam zu reduzieren? Mit:
· Susanne Görlinger, iilo
· Simon Muntwiler, Terran
· Yves Chatton, Klug Cesar
· Philippe Colo, Universität Bern
· Berko Sierau, Stadt Zürich
· Silas Hobi, UmverkehrModeration: Laurène Descamps, One Planet Lab
20:00 – Interaktiver Austausch mit dem Publikum, kurzes gemeinsames visionieren
20:15 – Apéro und informeller Austausch
Wo und wann? 03. Dez. 2025, 18:00 – 20:30, Kulturpark: Zürich, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich, Schweiz
Die Veranstaltung wird überwiegend auf Deutsch stattfinden, wobei ei paar Impulse auf Englisch gegeben werden. Wir bitten um Anmeldung über das Ticketing und freuen uns über eure Teilnahme!
Tickets
General Admission
Normal Ticket
CHF 15.00
Reduced Admission
Students, AHV, Kulturlegi, etc.
CHFOne Planet Lab / WWF
One Planet Lab partners and WWF colleagues
CHF 0.00
Gesamt
CHF 0.00




