top of page
  • AutorenbildCaroline Mayer

Kommunikation

Kommunikationskonzept

Die Kommunikation gilt als einer der Grundpfeiler fĂŒr den Erfolg von Unternehmen. Um als Unternehmen erfolgreich kommunizieren zu können, braucht es ein klares Kommunikationskonzept. Damit kann der Kommunikation ein roter Faden und ein Wiedererkennungswert gegeben werden.


Mit einem Kommunikationskonzept wird definiert, wie ich mit den verschiedenen KanĂ€len meine Zielgruppe ansprechen und meine Ziele erfĂŒllen kann. Mit einem klaren Konzept kann die vorab definierte Zielgruppe mit entsprechenden Botschaften erreicht werden, ohne dabei unnötig Ressourcen zu verbrauchen. Da die Anzahl verfĂŒgbarer KommunikationskanĂ€le und auch die Digitalisierung rasant ansteigt, mĂŒssen die verschiedenen Ausganglagen und Arten von Kommunikation genau untersucht werden, um die Effizienz des Kommunikationskonzeptes zu steigern. Ausserdem dient es als Leitlinie fĂŒr konkrete operative Entscheidungen im Unternehmen. Zugleich ist gerade fĂŒr Start-Ups in der GrĂŒndungsphase ein Kommunikationskonzept unerlĂ€sslich, da es auch fĂŒr eine Art Aufbruchstimmung sorgen und alle Beteiligten motivieren kann.


Das Ausarbeiten eines Kommunikationskonzepts kann in drei einzelne Bereiche geteilt werden: Analyse, Strategie und Umsetzung. Bei der Analyse soll vor allem die Ausganglage genauer unter die Luppe genommen werden. Es sollen zu der ĂŒbergeordneten Vision, den Projektspezifischen Zielen, den Zielgruppen und den Marktbedingungen Gedanken gemacht werden. Bei der Strategie sollen dann konkrete Inhalte, Begriffe und KommunikationskanĂ€le festgelegt werden. Der Fokus sollte hier immer auf den definierten Zielen und Zielgruppen sein. Bei der Umsetzung soll dann jeweils auch direkt fĂŒr einzelnen Massnahmen eine Erfolgskontrolle durchgefĂŒhrt werden. Dies kann zum Beispiel anhand von RĂŒcklaufquoten, Befragungen, Klickraten und Followers erfolgen.


Klimakommunikation

Auch in der Klimakrise ist das Kommunizieren wichtig. In Anbetracht der Unsicherheit wie ĂŒber die Klimakrise kommuniziert werden soll, hat sich in der Forschung ein neues Feld eröffnet: die Klimakommunikation. Es geht darum, zielgruppengerecht, alltags- und praxisnah, klar und einfach zu kommunizieren, Emotionen zu wecken und den Klimaschutz attraktiver zu machen. Durch prĂ€zise Kommunikation soll mit Frames (Bedeutungsrahmen) und Geschichten der Klimawandel aus seiner wissenschaftlichen Schublade herausgeholt werden und er soll zu einer sozialen RealitĂ€t werden. Es soll also ĂŒber die Klimakrise gesprochen werden und wir mĂŒssen ihn in den Alltag bringen. Folgende Tipps helfen dabei:

  • In GesprĂ€chen zur Klimakrise können Konflikte um Detailprobleme lĂ€hmend sein. Hilfreicher ist es, sich im Dialog gemeinsam auf die Suche nach (noch) besseren Lösungen zu begeben und sich von noch offenen Fragen nicht entmutigen zu lassen.

  • Mit schwierigen GefĂŒhlen mĂŒssen wir in GesprĂ€chen ĂŒber die Klimakrise rechnen und sollten daher lernen mit ihnen umzugehen. In der Kommunikation sollten hingegen positive, aktivierende GefĂŒhle, die zum Handeln motivieren, im Fokus stehen.

  • In GesprĂ€chen treffen oft divergierende Werte aufeinander. Um zunehmende Polarisierung zu verhindern und neue DialogrĂ€ume zu öffnen, ist es eine besonders wertvolle FĂ€higkeit zuzuhören und VerstĂ€ndnis aufzubringen.

  • AuthentizitĂ€t in der Kommunikation ist mehr als ein Ideal: Sie kann eine psychologische BrĂŒcke zum GegenĂŒber bauen.

  • In der Vergangenheit wurden viele Appelle an Individuen und ihr Klimaschutzverhalten im Alltag gerichtet. Wirksamer ist es, infrastrukturelle Lösungen aufzuzeigen und gemeinsam einzufordern, Klimaschutz fĂŒr alle einfach und fair zu machen.

  • «Frames», die sich nach der psychologischen Forschung zum Klima als geeignet herausgestellt haben, können das Thema «Klimaschutz» zugĂ€nglicher und motivierender machen. Zum Beispiel ein «Gewinn-Frame», der zeitnahe Vorteile/Nutzen in den Vordergrund rĂŒckt («Klimaschutz fördert direkt unsere Gesundheit, bringt saubere StĂ€dte, gute Luft und neue ArbeitsplĂ€tze in neuen Branchen»).


Schau dir das ErklÀrvideo an!

Dieses ErklĂ€rvideo ist in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule GraubĂŒnden und das Institut fĂŒr Multimedia Production entstanden.

 

Weitere Unterlagen zu diesem Thema findest du hier:


đŸŽ„ Videos

📃 Artikel, Studien und Literatur

🎧 Podcasts


Klima-Canvas:


📃 Der Klima-Canvas besteht aus 10 Feldern, die alle wichtigen Aspekte eines Projektes ĂŒbersichtlich abbilden –darunter auch die Kommunikation.


đŸŽ„ Hier gibt es ein Tutorial-Video zum Klima-Canvas



Aufbau eines Kommunikationskonzepts:


📃 Der Aufbau eines Kommunikationskonzeptes und Checklisten von Agentur Junges Herz



Kommunikation ĂŒber die Klimakrise:


📃 Der Report zur Kommunikation in der (Klima-)Krise von Janna Hoppmann und Verena Kantrowitsch


📃 Die BroschĂŒre vom KlimabĂŒndnis Österreich ĂŒber wie wir die Klimakrise am besten kommunizieren



📃 Communicating the climate crisis von ClimateXchange



Im Rahmen dieses Artikels wurde mit Jasmin Schmid,Head Marketing Communications, WWF Schweiz gesprochen.



bottom of page